Auf dem Lerchenhof wird seit Jahrhunderten aktiv Landwirtschaft betrieben. Auf natürliche Art und Weise werden Mais und Gerste angebaut. Die Wiesen rund um den Lerchenhof werden liebevoll bearbeitet und das duftende Heu - bei Verzicht auf Düngemittel - sonnengetrocknet und geerntet.
Unsere Hoffleischerei und Räucherei sorgt für beste Qualität. Das EU-geschützte Markenprodukt "Gailtaler Speck g.g.A." entsteht hier!
der Gailtaler Speck g.g.A. | der Wiesenkräuterspeck |
der CastellVino | der Wurzelspeck |
die Haussalami | das Hauswürstel |
Verhackertes | Leberpastete |
Die Bezeichnung “Gailtaler Speck” ist eine geschützte geographische Angabe nach EU-Vorschriften und kann und darf nur im Gailtal produziert werden.
Der Gailtaler Speck ist ein echtes Gailtaler Produkt, vom Ferkel bis zur Verarbeitung.
Charakteristisch für den EU-geschützten Gailtaler Speck sind seine rote Farbe und das schneeweiße Fett. Sein Geschmack ist mildsalzig, leicht würzig und rauchig.
Für die Fütterung und die Verarbeitung gelten genaue Richtlienen.
Eine entsprechende Blombe, mit der das Produkt versehen ist, garantiert: Echtheit, Tradition, Geschmack und Nachvollziehbarkeit.
Verarbeitung: gesurt, geräuchert, Luft getrocknet
Reifezeit: 4 – 5 Monate
Preis: € 34,--/kg
Ausgangsprodukt für den Wiesenkräuterspeck ist der nicht geräucherte Gailtaler Speck.
Der Speck wird mit Blumenheu aus der Hauseigenen Wiese in Verbindung gebracht und erfährt durch die vielen heimischen Kräuter eine besondere Geschmacksnote
Verarbeitung: gesurt und Luft getrocknet
Reifezeit: 8 – 10 Monate
Preis: € 46,--/kg
Ausgangsprodukt für den KärntenWeinSpeck ist der nicht geräucherte Gailtaler Speck.
Der Speck wird mit Wein aus Kärnten – Weingut Erwin Gartner in St. Andrä im Lavanttal – in Verbindung gebracht. Die besondere Harmonie der verwendeten Gewürze mit dem Wein lassen dieses edle Produkt zu einem besonderen Genuss werden. Durch die lange Reifezeit erfährt der KärntenWeinSpeck eine besondere Mürbe.
Verarbeitung: gesurt und Luft getrocknet
Reifezeit: 12 – 24 Monate
Preis: € 72,--/kg
Ausgangsprodukt für den Wurzelspeck ist der nicht geräucherte Gailtaler Speck.
Der Speck – vorzugsweise Bauchspeck – reift durch eine besondere Gewürzmischung zu einem herzhaften und saftigen Produkt. Die besondere Pfeffernote ist charakteristisch für den Wurzelspeck.
Verarbeitung: gesurt und Luft getrocknet
Reifezeit: 2 – 3 Monate
Preis: € 25,--/kg
Leberpastete: € 20,--/kg
Haussalami: € 25,--/kg
Hauswürstel: € 25,--/kg
Verhackertes: € 20,--/kg
Untermöschach 8
9620 Hermagor-Pressegger See
Kärnten - Österreich
T +43 4282 2100
E info@lerchenhof.at
Restaurant:
Dienstag bis Sonntag:
12:00 bis 21:00 Uhr
Montag Ruhetag