Abstrakte Textur mit weichen, gedämpften Beige- und Cremetönen, mit subtilen Pinselstrichen und einem verwitterten Aussehen.

Getreidemühle

In der Lerchenhof Landwirtschaft wird mit viel Engage-ment und Liebe naturnah produziert und mit dem jährlich wechselnden Anbau, Getreide verarbeitet.

In der eigenen Getreidemühle werden ausschließlich Getreidesorten aus dem naturnahen Eigenanbau vermahlen. Gereinigt wird das Korn mittels einer Windfege (Windmühle) aus den 1930er Jahren. Restauriert und dem modernen Zeitgeist angepasst, können damit bis zu 150 kg Getreide pro Stunde gereinigt werden. Gemahlen wird unser Korn mit der Steinmühle. Rahmen und Motor sind individueller Eigenbau. Der Trichter stammt aus den 1930er Jahren, die vier Mühlsteine aus den 1940er Jahren. Bis zu 80kg Mehl pro Stunde sind möglich.

Eine ruhige Landschaft mit einer grünen Wiese, einer Holzbank, Bergen in der Ferne und einem klaren blauen Himmel.
Bilder der verschiedenen Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Waldstaude und Mais
Johann Steinwender untersucht einen Weizenhalm auf einem üppigen grünen Feld unter einem bewölkten Himmel.
Ein Mähdrescher lädt auf einem Feldweg Getreide in einen Anhänger ab. In der Nähe geht eine Person spazieren, links ist eine Holzkonstruktion zu sehen.
Nahaufnahme einer alten blauen Holzmaschine mit sichtbaren Zahnrädern und einer runden Öffnung, die den Blick auf die hölzernen Innenkomponenten freigibt.
Ein runder, knuspriger Laib Brot mit rissiger Oberfläche liegt auf einer Holzoberfläche, umgeben von einem weißen Tuch und einem Blick auf ein Schneidebrett.

Erlangt Einblicke in die spannende Welt des Getreides, mit seiner individuellen Vielfalt. Johann Steinwender gibt gerne, nach Anfrage, Brotbackkurse und bringt euch zu den Wurzeln des Urgeschmackes!